Freiburg Gy, Ad 3
- INKA:
M25535 Thomas a Kempis: Orationes, deutsch (Bereitung zu dem heiligen Sakrament). Übers. Ludwig
Moser. [Basel: Johann
Amerbach und
Johann
Petri, nicht nach 1489]. 8° Anm. 1. Vgl. Cermann, Regina: Der Verfasser der Gebete: Thomas von Kempen. In: Das Glockendon-Gebetbuch. Biblioteca Estense Universitaria, α.U.6.7. Luzern 1998, S. 7–30, bes. S. 17–20. Verf.Lex.² IX 1199 nennt noch Guillelmus
Textor de Aquisgrano als Verfasser der lat. Vorlage. Anm. 2. Druckabschrift: Schäftlarn Stiftsbibliothek, ohne Sign. (dat. 1510, vgl. Cermann S. 28 Anm. 53). C 4368. Schr 4811. Schramm XXII Abb. 45. Ce³ M-866. VB 588.5 (4972). Bod-inc M-326. Hummel-Wilhelmi 448. Sack: Freiburg 2507. 2508. ISTC im00866000. Basel UB (2 Ex.). Berlin Kupferstichkab. Freiburg Gy, UB. Karlsruhe LB (2 Ex., 1. Ex. def., 2. Ex. def.). New York MetropolMArt. Nürnberg GermanNM. Oxford Bodl. Rottenburg BischB. Sankt Gallen Benedikt (2 Ex., 1. Ex. def., 2. Ex. def.). Solothurn ZB. Gesamtüberlieferung: 14 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() |