Berlin SB, *4° Inc 2049
M12655 Jodocus
Erfordensis: Vocabularius utriusque iuris. [Speyer: Peter
Drach d.Ä., um 1477–1480]. 2° Vorlage: Nachtr (Beschreibung). Anm. Weitgehend identisch mit der nachfolgenden Ausgabe (Nachtr 382), jedoch ist dort der zweite Bogen der ersten Lage ein Neudruck mit Textverbesserung (z.B. Ex. Zwickau RatsSchB). Reproduktionen: Köln UStB (Digitalisat). R 1105. Nachtr 381. CBB 4022. CBS 4017. Ce³ V-337. IBP 5696. IDL 4694. CRF XIII 2388. VB 2049. Pr 2344. Bod-inc V-158. Collijn: Uppsala 1503. Ernst: Hildesheim I,1 421. 422. Hubay: Würzburg 2200. Rhodes: Oxford 1837. Sack: Freiburg 3712. Voulliéme: Trier 1244. ISTC iv00337000. Baltimore ArtM. Basel UB. Berlin *SB. Dessau LB. Edinburgh NL. Freiburg UB. Fulda HLB. Haag MMeerman. Heidelberg UB (def.). Hildesheim DomB (2 Ex.). Kiel UB. Köln UStB. Münster ULB. Oxford Bodl (def.). Poznań BRaczynski. Rajhrad Benedikt (def.). Saint Louis UL. San Marino (Calif.) HuntingtonL. Sankt Petersburg NB. Strasbourg BNU. Stuttgart LB. Trier StB. Uppsala UB. Washington (D.C.) FolgerL (def.). Wien NB, UB (def.). Wrocław Kap. Würzburg UB (2 Ex.). Gesamtüberlieferung: 30 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |