ISTC ig00146210.
Neu, kein alter Ms.-Zettel vorhanden. Datierung nach Typen und hs. Kollationsvermerk. Das Ex. München UB mit hs. Kollationsvermerk des Notars Sigmundt Hagmüller. Hagmüller ist 1516 als Gerichtsschreiber und 1526 als Notar in Landshut nachgewiesen, vgl. Urkunden aus dem Schloß-Archive zu Au in der Hallertau. Hrsg- J. B. Prechtl u. Ernest Geiß. In: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte 22(1861) S. 97–216, hier S. 170; Werner, Joseph: Geschichte der Pfarrei St. Martin in Landshut. In: Verhandlungen des historischen Vereins für Niederbayern Bd. III H. 3(1854) S. 1–136, hier S. 57.
Vorlage: München UB (Digitalisat).
Reproduktionen: München UB (Digitalisat).
München UB
.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtkatalog der Wiegendruckehttps://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M1235120.htm • Letzte Änderung: 2025-04-25