London BL, C.38.k.4
13 Sp.M12013 Indulgentiae et privilegia ordinis S. Antonii. [Memmingen: Albrecht
Kunne, um 1504/10]. H 9172(?). Einbl 716. 717. VE15 A-81. A-82. Saam: Kunne 151. Ce³ I-69 u.Suppl. BSB-Ink (I-164). Johnson-Scholderer: GermB S. 36. Bolton I-3. ISTC ii00069000. GWMs M12013. Zur Datierung vgl. Schanze, Frieder: Inkunabeln oder Postinkunabeln? Zur Problematik der ‘Inkunabelgrenze’ am Beispiel von 5 Druckern und 111 Einblattdrucken. In: Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Probleme, Perspektiven, Fallstudien. Hrsg. Volker Honemann u.a. Tübingen 2000, S. 45–122 Nr 48. — Zu Varianten vgl. Bühler, Curt F.: A Memmingen Indulgence of the Early Sixteenth Century. In: Gutenberg-Jahrbuch 1964, S. 135–137. — Bolton, Claire M.: A Print Run of 68+1 Copies of a Memmingen Indulgence c. 1504–15. In: Gutenberg-Jahrbuch 2016, S. 141–149 (m. Abb.). Reproduktionen: München SB (Digitalisate, beide Ex.). Bethesda NLMed. London BL. Memmingen StArch (2 Ex.), StB (69 Ex.). München SB (2 Ex.). New York MorganL. Philadelphia UL (2 Ex.). Gesamtüberlieferung: 78 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() |