Bl. 1a ⁌ Tractatꝯ peꝛoptimꝯ ď animab exutis a coꝛpoꝛib editꝯ a fratre iacobo doc. oꝛdinis carthuſiēn ertfoꝛdie. (R¹⁰)ogamus vos ne terꝛeamini ꝑ ſp. verba ſūt apľica ad plebem theſſalonicā miſſa ī epľa. 2. 2° c.… Lage b ſcďm dicta doctoꝛū qui ciciꝯ libeꝛari a penis ⁊ amplius … Endet Bl. 26b Z. 8 … Quibus ſimiles ÿmo maioꝛes Beatus gregoriꝯ papa non timuit ad edificacionē hoīni in ſuo dÿalogo enarrare veniam petens de ꝓlixitate aut ſuꝑfuitate caritate ad hoc inſtigante pro quo deus ſit benedictus A M E N
Vorlage: Karlsruhe LB (Mikrofilm). München SB (Digitalisat).
Anm. 1. Zu Drucker, Type u. Datierung vgl. auch Ohly, Kurt: Eggestein, Fyner, Knoblochtzer. In: Gutenberg-Jahrbuch 1962 S. 122–135, hier S. 126.
Anm. 2. Viele Seiten enthalten jeweils am Anfang der ersten Zeilen Anschlussfehler, die darauf hindeuten, dass diese Ausgabe seitenweise mechanisch nach der Vorlage Nr 13891 gesetzt wurde (Bl. 3a, 4a, 4b, 5b, 7a, 7b, 8a, 8b, 10a, 11a, 13a, 18b, 19a, 25a, 26a). Im 2. Ex. München SB wurden diese und weitere Textkorruptelen von zeitgenössischer Hand korrigiert. H 9348.
CBS 2075.
Ce³ J-19.
BSB-Ink I-33.
Brinkhus 1165.
Mead 1489.
Šimáková-Vrchotka 1047.
ISTC ij00022300.
GWMs M10824.
Karlsruhe LB.
Kynžvart ZamKn (def.).
München SB (2 Ex.).
Sankt Florian Aug.
Sankt Pölten Bisch.
San Marino (Calif.) HuntingtonL.
Strängnäs Dom (def.).
Tübingen *
UB.
Washington (D.C.) LC.
Gesamtüberlieferung: 10 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.