48+? Bl. 
?+ik⁸lm–o⁸p+?. 20 Z. Typ. 
2:100G. Init. 
a. 2+? Hlzs. 
Anfang unbekannt. Bl. [1]a m. Sign. i
							(H¹)ier beghinnen die ghetiden vanď  eewigher wijſheit  [⁶]ijn ſiele heuet di begheert inder nacht  ende in minē geeſt  ende … Bl. [20]b Hlzs. (Kreuzabnahme)  Bl. [21]a m. Sign. m
							(H¹)ier beghint die langhe cruys ghe‑tijde die ſeer deuotelic is om leſen.  [⁸]Ere iheſu criſte le‑uende gods ſoen.  ic dancke. e loue  di … Bricht ab Bl. [48]a Z. 10 …
							(D¹)ie ſoete naem ons lyefs heren ihū criſti e  zijnre waerď moeď maria ſi ghebenedijt nv e inď eewicheit amen  (H¹)ier eyndet die lāghe cruys getijde  Bl. [48]b Hlzs. (Pfingsten) 
Vorlage: Original.
Anm. Die Anordnung der Getijden weicht von den früheren Ausgaben ab. Sie sind nicht mehr in drei Teile gegliedert, sondern zeigen eine fortlaufende Signaturenfolge.
Reproduktionen: London BL (IISTC). 
Kok: Houtsneden S. 710. 719. 
Kronenberg: CA 845b. 
Hellinga: PT I 97.II 431. 
ILC 1243. 
BMC IX 99.IA 48450. 
ISTC ih00431500. 
 London *
BL (Lagen i–p, ergänzt durch Lagen a–h u. q–z einer Ausg. des 16. Jh.
									). 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.