76 Bl. 
a⁸b–l⁶m⁸. 31–32 Z. Typ. 
1:156G, 
2:94G, 
4:112G. Init. c. Min. f. Init. Rubr. 
β. 48 Hlzs. 
Tit.
				(D²)is buch ſeit von kunig ſalomon vnd ſiner huſz frouwen Salome wie ſy der künig fore nam vnd wie  ſy Morolff künig ſalomō brüder wider bꝛocht  Hlzs.  Bl. 1b ¶ Dis bůch ſagt vō Künig ſalomō v von Moꝛolff  künig ſalomons bꝛůder. Durch vſz mit allen fygurē.  Hlzs.  Bl. 2a
				(Z³)ů Iherüſalem wart ein kint geboren  Das ſich zů fougt wart erkoren  Vber aell criſteliche diet  … Sign. b Er fůrte in gon iheruſalem vff die burg ſyn  … Endet Bl. 75b Z. 7 Das helffe vns iheſus gottes kint  Von dem wir alle geſegent ſint  Hie mit hat dis bůch ein ende  Gott alles leit von vnſz wende  A M E N  ¶ Hie hat ein ende das bůch moꝛolff daz do  ſagt zům erſten von künig Salomon … Z. 22 … iſt getruckt zū  Straſzburg durch Mathis hüpffuff Im  jor noch Criſt geburt .Mcccc.xcix.  Bl. 76 leer.
Vorlage: Berlin SB (Original).
Anm. 1. Vgl. Flick, Ronja: Morolfs Verwandlungen. Überlegungen zur Rezeptionslenkung in den spätmittelalterlichen illustrierten Handschriften und Drucken von „Salman und Morolf“. In: Sprechen, Schreiben, Handeln. Interdisziplinäre Beiträge zur Performativität mittelalterlicher Texte. Hrsg. Annika Bostelmann u. a. Münster/New York 2017 S. 73–93.
Anm. 2. Das im gedruckten GW hier verzeichnete Ex. Boston (Mass.) PL (def., Sign. Q 405.170) gehört nicht hierher, sondern zu dem Nachdruck VD16 ZV 13701. Faks. Strassburg 1930. (Elsässische Frühdrucke. 2.).
C 5250. 
Gotzkowsky D 2.1. 
Schr 5193. 
Schramm XX Abb. 2107–2152. 
Chrisman: Strasbourg V 2.1.10. 
Duntze: Hupfuff 17. 
CRF XIII 2057. 
VB 2538. 
BSB-Ink S-53. 
ISTC is00103250. 
 Berlin *
SB. 
Gotha *
ForschB (Bl. 69 fehlt). 
München SB (Bl. 62 u. 76 fehlen). 
Regensburg HB (def.). 
Strasbourg BNU (Bl. 25 u. 26 fehlen). 
 Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.