Bl. 1a Le Chaſteau damours.  2 Metalls.  Lacteur.  (R²)Ememoꝛant les faitz des amoureux  Et la triumphe des gens cheuallereux  Qui pour aymer ont eu mainte aduēture  Et meſmemēt que les hardis les pꝛeux  … Sign. b Par dehoꝛs tel quil eſt dedens. … Endet Bl. 43a Z. 17 Fait gens en peche eſchauffer  Et que en fin les meine en enfer.  ⁌ Le nom de limpꝛimeur qui a īpꝛime ce liure cōgnoiſtrez par les pꝛe-mieres lettres de ce couplet.  ⁌ Pꝛenez vꝛaye amour naturelle  Inuocant leſſence immoꝛtelle  … Endet Bl. 43b Z. 26 Recoꝛdez treſtous ces paſſaiges  En folle amour peu on acqueſte.  Bl. 44a leer. Bl. 44b Schlußtit. Le chaſteau damours.  DrM  
Vorlage: Paris BN (Mikrofilm).
Anm. 1. Die Namen des Druckers, Verlegers und Autors erscheinen als Akrostichon am Schluß des Druckes.
Anm. 2. Der Bilderschmuck wurde von Pigouchet in seinen Horae–Ausgaben verwendet (vgl. Claudin II 30. 40. 42. 47: Leistenteile u. Bathseba–Darstellung).
Anm. 3. Korrektur zum gedruckten GW: Datierung nach dem Zustand der DrM, vgl. auch CIBN.
Tchemerzine VI 40a. 
Bechtel G-237. 
Pell 5432. 
CIBN G-367. 
ISTC ig00488400. 
 Paris BN. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.