20 Bl. [ab¹⁰]. 24 Z. Typ. 113R. 
Bl. 1a INCIPIT LIBER GEBERI QVI  FLOS NATVRARVM VOCA-TVR.  []NIVERSORVM DEVS SINE EXEMPLO  Singularis conditor ilez  primordialis materiæ in  quattuor digerens ælementa. creauit  cælum & terram … Lage b mundificat & augumentat colorem eo  … Endet Bl. 20b Z. 6 … & poſtea exibit oleum clarū  & ſubtile: poſtea groſſius & in exeundo  diuerſos poteris notare colores ī eo.  FINIS.  OPVS MAXIMI PHILOSOPHI  AC REGIS INDIAE GEBERI FOELICITER  HIC COMPLETVM EST AC  IMPRESSVM  ANNO IESV CHRISTI. M.CCCCLXXIII. III. NONAS AVGVSTI.  
Anm. Die Drucktype ist identisch  mit Typ. 2:113R (GfT 1749), die Boninus de Boninis in Verona von Februar 1481 (GW 955) bis Februar 1483 (H 15848) verwendet hat. Im Jahre 1473 ist er als Drucker noch nicht nachweisbar. Ein Druckfehler für 1483 ist nicht anzunehmen, da er im August dieses Jahres bereits in Brescia war, wo er diese Type nicht verwendet hat. HR 7504. 
Klebs 440.1. 
IGI 4184. 
CRF XIX 576. 
ISTC ig00111900. 
 Città del Vaticano BVat. 
Dole BMun. 
Genova BU. 
Jena *ULB. 
Wien NB. 
 Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.