58 Bl. 
ab⁸c–g⁶h⁸i. 1 u. 2 Sp. 36 Z. Typ. 
3:96G, 
4:84G. Init. a. Min. f. Init.. Rubr. 
β. DrM 
I. 
Tit.
						(L²)A faulcete trayſon et les tours  De ceulx qui ſuiuent le train damours  DrM  Bl. 2a m. Sign. aii  ⁌ Nobles ſeigneurs bourgois gentilz marchans  Qui deſirez ſauoir le train damours  Liſez ce liure et entendez ſes chans  … Sign. b Et mendeſplaiſt pour le tres bō ſervice  … Endet Bl. 58aβ Z. 5 De leur ſalut leur doīt bone nouuelle  Hōneur victoire deſſus leurs eunemis  Et en la fin les ioyes de paradis  Amen  Cy fine la faulcete damours  Bl. 58b leer. 
Zur Datierung: Wegen des Zustandes der Initiale L auf dem Titelblatt nach dem 1495 datierten Ordinaire de Cîteaux des gleichen Druckers entstanden (Claudin II 256).
Anm. 1. Es gibt von diesem Druck 2 Ausgaben, eine auf Pergament mit Raum zum Einmalen von Miniaturen vor den Kapitelanfängen (Ex. Carpentras BInguimbert) und eine auf Papier, in der die freien Zwischenräume jeweils mit etwa 8 Versen Texterläuterungen, in einspaltigem Satz, ausgefüllt sind. (Ex. Paris BN).
C 2441. Brunet⁵ II 1192. Claudin II 256. Bechtel F-63. CIBN F-17. 
Carpentras BInguimbert (Perg. Bl. 2, 25 u. 51 fehlen). 
Paris Arsenal, 
BN. 
 Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.