1 Bl. eins. bedr. 464 × 290 mm. Z. 7–[77] in 2 Sp. 53+?+24 Z. Typ. 
1:88G, 
5:172G. Init. 
a. Rubr. 
α. 1 Hlzs. Rotdr. 
Z. 1, rot
						(A)ls man nach Chꝛiſti geburt czelt .MCCCCxcviij. Die gulden czal .xvij. Der ſonnen czal  schwarz xxiij. Sontagbuchſtaben G. … Z. 4 … ⁌ Volgen hernach die neunge  vnd vollunge der monden warhafftig gegleycht auff den zceyger ader vr zcu leyptzk. … Z. 7–20 Mondphasen. Sp. 1 Z. 21, rot Hernach volgē die tzeyt der aderlaſſung vnd ertzneyung … Sp. 2 Z. 21, rot Volgen hernach die außerwelten tag tzu baden. … Endet Z. [73] … mitwoch nach lucie gut  bad Am tag ſilueſtri mittel bad.  rot Aderlaßtafel doctoꝛis wenceſlai vō Budweiſ  Sp. 1 Z. [70] rot ⁌ V wiewol von ſand margaretē tag byß uff vnſer frawen wrtzweyhe …  … aďlaſſung pargacion zuentpfahē ferlich ſint … Z [75] … nach dē dy vnterſt figur klerlichen außweyſen iſt.  U. d. Sp. Hlzs., schwarz  
Einbl 581. 
VE15 F-27. 
Schr 3249. 
Schramm XIII Abb. 117. 
IBP 5862. 
VB² 1314.5. 
ISTC if00004500. 
 Berlin *
SB (in der Mitte fehlen 4 oder 5 Z.). 
Kraków MN. 
 Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.