12 Bl. 
ab⁶. 31–33 Z. Typ. 
2:115G, 
6:87G. Min. f. Init. Rubr. 
γ, 
δ. 
Tit. Inhalt diſs buchlins. Zūm  erſt/ die vſslegūg ď trm danielis  Zům ander/ ain fpꝛuch vō hanns  onſoꝛg/ hauſs zů halten. Zům dꝛitten/ ain ſpꝛuch wie der menſch ſein  leben fren ſol jn diſem jamertal ⁊.  Bl. 2a m. Sign a2 ⁌ Hie fahet an das bchlin Dani-elis des vſlegers der trm.  (i⁵)Ch bin Daniel ain pꝛophet von den jſraheliten die gefangen gefrt ſind woꝛden von der hailigenſtat Iheruſale: Die ding alle ſind  mir geofnet von gott. … Sign. b Wainen jm ſchlaff/ bedeut frwd.  … Endet Bl. 8a Z. 20 Ratten ſyen/ bedeut zoꝛ oder ſchand.  ⁌ Hie endet ſich das bůchlin  Danielis … Z. 26 hailigen ſtatt Iheruſalem.  Vers Z. 27 Voꝛ zwaymal kochter ſpeis  … Endet Z. 30 Bewar mir gott ſel vnd leib  … Bl. 8b ☞ Wiltu wiſſen waß ein traum  bedeut. ſo tů auff ein pſalter. … Endet Z. 29 Z bedeut/ einen ſchatz.  Bl. 9a ⁌ Der ſpꝛuch johanns onſoꝛg.  ☞ Nun hꝛend ich wil eüch wiſſen lan  Warumb ich nicht wil hauß han  … Endet Bl. 10a Z. 10 Vnnd wil darumb nit hauſs han  ⁌ Hie endet ſich der ſpꝛuch  johans onſoꝛg huß zehalten.  Z. 13 ⁌ Hie fahet an der ſpꝛuch wie  der menſch ſol fren ſein leben  ☞ Hꝛ mentſch ich wil dir ler geben  Wie du ſolt fren dein leben  … Endet Bl. 11b Z. 16 Das wll vns got allen geben  ⁌ Amen.  ⁌ Hie endt ſich der ſpꝛuch/ wie  ď menſch fren ſol ſein leben  jn diſem jamertal ⁊.  
Vorlage: Augsburg SStB (Kopie).
Augsburg SStB. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.