138 Bl. 
a–q⁸r⁶s. Gez. [1]Das ander blat–Das Cxxxiii blat[5]. 2 Sp. 36 Z. Typ. 
3:140G, 
4:109G. Init. 
a, 
b, 
c. Rubr. 
β, 
γ. 68 Hlzs., dar. einige Wdh. KolTit. 
Tit. Das bůch der Natürlichen weiſzheit.  Bl. 1b Hlzs.  Bl. 2aα m. Sign. aij u. Blz. ⁌ Das ander blat
						(D¹⁰)Er hochſw-ebend  in natürli-chē k-ünſtē  may-ſter Ariſtotiles ſpꝛicht in Pꝛobleumatibus  Dz iſt in ſeinen künſtlichen vnd  ſchwren fragē. … Sign. b in fleyſſiger leichtigkeit. Aber dz  … Endet Bl. 111a m. Blz. ⁌ Das .Cxii. blat Z. 25 … V ſo ein mā ſich ſellb  je ſchedlicher ttet/ ſo er auch ye  ſchedlicher mit vnſynn dye do  ttlich iſt ſich vahet vnnd auch  pindet mit ttlichen ſtricken.  ⁌ Hie endet ſich dz bů-che ď natürlichen weiſzheit. aygenſchaft. vnnd  gtter ſitten.  Bl. 111b leer. Bl. 112a m. Sign. pj u. Blz. ⁌ Das Cxiii. blat ⁌ Hienach volgent gů-te nuczliche ler vnd vn-derweyſung genommē  v gezogen auſz den parabolen vnd beiſpꝛüchē  Salomonis auch auſz  Kathone tulio v auſz  andern lerern vnd poe-ten gezogen. Darinnen  ein menſch vnderrichtt  wirt wie er ſich ī erber-keit vnd gten ſiten auch natürlicher weiſzheit  gegen got vnd den menſchen halten ſol.  (A¹⁰)In jūger ď  fragt  eī heydeny-ſchen  may-ſter ď  hye  Seneca … Endet Bl. 133bβ Z. 10 Wer das vnrecht zů dem rechtē  ſpꝛichet der wirt vō got ſchwrlichen gericht Amen.  ⁌ Hie endet ſich das  bůch der Natürlichen weiheyt  Darjnn mā vindet aygenſcha-fte vnd gůt ſitten durch hüpſch  geleichnu / ebenpildung vnnd  figuren / genommen vnnd gezogen au den exemplen der lerer.  Getrucket vnd vollendet in der  Keyſerlichen ſtatt Augſpurg  von Anthonio Soꝛg. An ſantt  Vꝛbans tage. Nach der menſch-werdunge Criſti Iheſu In dem  M.CCCC. vnd LXXXX. Iar.  Bl. 134 leer. Bl. 135aα m. Sign. sj ⁌ Hienach volget das  Regiſter … Endet Bl. 138aβ Z. 25 ⁌ Hie endet ſich das regiſter diſz bches.  Bl. 138b leer.
Anm. 1. Zum Übers. vgl. Verf.Lex.² X 9–17. Zur hsl.
         Überlieferung vgl. den Handschriftencensus [6.VIII.2010]. Anm. 2. Jörn Günther (Stalden) Brochure Nr 17 Precious and Precise (2016) Nr 43.
HC 4047. 
Schr 3650. 
Schramm IV Abb. 2785–2846. 
Ce³ C-1023. 
VB 154. 
BSB-Ink B-745. 
Pr 1715. 
BMC II 355.IB 6043. 
Borm: IG 872. 
Hubay: Augsburg 665. 
ÖNB-Ink B-590. 
Rohlfing: Göttingen 3036. 
Walsh: Harvard 583. 
ISTC ic01023000. 
 Aschaffenburg StiftB (def.). 
Augsburg SStB (2 Ex., 1. Ex. def.). 
Bamberg SB (def.). 
Basel UB. 
Berlin *
SB. 
Birmingham PL. 
Cambridge (Mass.) HoughtonL. 
Göttingen SUB (Bl. 3–9 u. 16 fehlen). 
Innsbruck ULB. 
London BL. 
München SB. 
New York MorganL. 
Praha NKn. 
San Marino (Calif.) HuntingtonL. 
Stuttgart LB. 
Washington (D.C.) LC. 
Wien NB (3 Ex., 1. Ex. Bl. 132 u. 134 fehlen). 
Wolfenbüttel HerzogAugustB (def.). 
 Gesamtüberlieferung: 21 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.