22 Bl. 
a⁶b–e. 26 Z. mit Durchschuss. Typ. 
1:88/89G, 
2:135G. Init. 
a. 2 Hlzs., davon einer schem. KolTit. 
Anm. 1. Zum Drucker vgl. Sack in Gutenberg-Jahrbuch 1968 S. 128–130. Die Ansetzung [vielmehr Leipzig: Melchior Lotter] im GW ist zu tilgen.
Anm. 2. Zu Johannes Gallinarius vgl. Verf.Lex. Humanismus I 855–862, hier Sp. 857.
H 5298. 
Schr 3757. 
BSB-Ink C-351. 
Hubay: Neuburg-Ottobeuren 123. 
Sack: Freiburg 1001. 
Schlechter-Ries 482. 
ISTC  ic00560700. 
 Bregenz Zisterz. 
Freiburg UB. 
Heidelberg UB. 
Karlsruhe LB. 
München SB (2 Ex.). 
Ottobeuren Benedikt (def.). 
 Gesamtüberlieferung: 7 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.