1 Bl. eins. bedr. 323 × 252 mm. Z. 3 bis 58 in 2 Sp. 58 Z. Typ. 
1:109R, 
2:180G. 1 Hlzs. von Michael Wolgemut. 
Anm. 1. Auch in einem früheren Druckzustand erhalten, z.B.Z. 1 … felicitate … Norice … Z. 2 … ſacre …, Sp. 2 Z. 7 Nox statt Mox …; außerdem ist die Interpunktion weniger sorgfältig (VE15 C-8; z.B. Ex.München SB. Wien Albert).
Anm. 2. Vgl. Klecker, Elisabeth: Heilige und Humanisten in Konkurrenz. Johannes Stabius’ Einblattdruck zu Ehren des heiligen Koloman (1513). In: Ein Heiliger unterwegs in Europa. Tausend Jahre Koloman-Verehrung in Melk (1014–2014). Hrsg. Meta Niederkorn-Bruck. Köln u.a. 2014 S. 301–344, bes. S. 326–330.
H 4844. 
Einbl 481. 
VE15 C-7. C-8. 
Schreiber: Handb. 1673. 
Schr 3714. 
Schramm XXII Abb. 1266. 
Kaufmann-Nabholz 792. 
BSB-Ink C-213. 
Hellwig 283. 
ISTC ic00370400. 
ic00370410. 
 München *
SB. 
Nürnberg GermanNM (Perg.). 
Wien *Albert. 
 Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.