398 Bl. 
a–zA–T¹⁰⁸VX¹⁰. Gez. [9]Plat ix[2]Plat I–Plat CCCLxxxx. [mit Fehlern]. 2 Sp. 37–39 Z. Typ. 
3:117G. KolTit. 
Bl. 1 leer. Bl. 2aα Hie hebt ſich an das půch vō  ſeinem meiſter In greckiſch  genant decameꝛon/ daz iſt cento nouelle in welſch V hundert hiſtoꝛi oder nee fabel in  teutſche/ Die der hoch gelerte  poete Iohannes boccacio ze liebe vnd frntſchafft ſchreibet  dem fürſten vnd pꝛincipe galeotto. Die in zechen tagen von  ſyben edeln frawen v dꝛeyen  iūgen mānen zů einer ttlichē  peſtilencziſchen zeiten geſaget  woꝛden/  [⁶]S iſt menſchlich/ v natr liche recht … Lage b fen zegen/ v allenn vꝛlab gab  … Bl. 12aα Z. 12 … han ich  Arigo in das wercke machen vnd in teutſche zungenn  ſchreiben wllen/ … Endet Bl. 398aβ m. Blz. Plat CCCLxxxx. Z. 6 … wo ir leſet das euch  frede vnd nucze pꝛinget.  Geendet ſeliglichen zů Vlm  Bl. 398b leer.
Zur Datierung vgl. Amelung: Frühdruck.
Anm. 1. In einigen Ex. fehlt der letzte Satz  Geendet ſeliglichen zů Vlm   (H 3279, z.B. Ex. Erlangen UB Ex. 1 München SB. Wien NB). Dazu MRFH: „Offenbar ging ein Teil der Auflage als
         Lizenzausgabe nach Augsburg zu Günther Zainer, der das Werk vorrangig im
         bair.-österr. und im ostfrk.-md. Raum vertrieb, während sein Bruder Johann Zainer
         das Werk im Südwesten und in der Schweiz absetzte“.
Anm. 2. Flood, John L.: Early Editions of Arigo’s Translation of
         Boccaccio’s ‘Decameron’. In: Book Production and Letters in the Western
         European Renaissance. Essays in Honour of Conor Fahy. Hrsg Anna Laura Lepschy u.a. London
         1986, S. 64–88. — Beschreibung in MRFH [3.IX.2013]. Zum Übersetzer vgl. Verf.Lex.² XI 125–130.
         Zur hsl. Überlieferung vgl. den Handschriftencensus
         [23.VIII.2011]. Anm. 3. Moirandat Company (Basel) 35 (2015) Nr 2.
H 3279. 3280. 
Wegener: Zainer 23. 
Ce³ B-730. 
Pell 2444. 
VB 2616. 
BSB-Ink B-566. 
CIBN B-529. 
BMC II 520.IB 9108. 
Kind: Göttingen 720. 
ÖNB-Ink B-472. 
Schlechter-Ries 352. 
ISTC ib00730000. 
 Aarau KantB (Fragm. Bl. xxij u. xxiij). 
Berlin *
SB (Bl. 1–18 fehlen). 
Brno UKn (Fragm. 2 Bl. (Probedr.?)). 
Erlangen *
UB. 
Göttingen SUB. 
Heidelberg UB (def.). 
Jelgava ehem. GesLit. 
Konstanz StArch (Fragm. Bl. CCCXiiij–CCCLXXIX). 
London BL. 
Lund UB. 
München *
SB (3 Ex., 2. Ex. Fragm. Bl. 155 u. 162, 3. Ex. Fragm. Bl. Cxviii u. Cxic). 
New York MorganL. 
Nürnberg LKArch, *[StB]. 
Paris BN. 
Wien *
NB (Bl. 1 u. 398 fehlen). 
Zeil Waldburg. 
 Gesamtüberlieferung: 19 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.