1 Bl. eins. bedr. 315 × 238 mm. Z.7–52 in 2 Sp. 52 Z. Typ. 
1:87G, 
2:94G. Init. 
g. Rubr. 
γ. 1 Hlzs. Rotdr. 
Z. 1, rot (L¹)schwarz, xylogr. aſſtafelrot .M°.CCCCschwarz .vnd Imrot lxxxxjschwarz .Iare.  […]ch Criſti geburt. rot M.CCCC.schwarz vnd in dem . rot Lxxxxi schwarz .iar. Iſt die gle zal. rot .x. schwarz Suntag buchſtab rot .b. schwarz rmer zal  […]iſchen weyhenachten vnd herꝛ faſtnacht rot .xij schwarz wochen … Z. 6, rot […] vnd voll nach warem lauff deꝛ ſunnen vnd des monds … Sp. 1 Z. 33  ⁌ rot Die erwelten tag deſs aderlaſſens mit ſeiner ertzney nemung nach  warem lauff deſs monds … Sp. 2 Z. 43 ⁌ rot Ein Vinſternuſs der Sunnen wjrt in diſem iare in dem mayen  … Endet Z. 48  Das ende der vinſternuſs in der iiij xxiij.  rot Die gantze werung ij. x  Hlzs.  
Anm. 1. Z. 1 auch abweichend  … .iar …  (1. Ex. Bamberg) und  … iar. …  (2. Ex. Bamberg), Sp. 2 Z. 48 fehlen die Zahlen  … iiij xxiij.  (1. Ex. Bamberg). 
Anm. 2. Im gedruckten GW wird als Standort Bamberg SB angegeben, die
         Angabe ist im GW-Exemplar der SB Bamberg handschriftlich richtiggestellt. Die Exemplare
         befinden oder befanden sich demnach 1929/30 in einer Bamberger Privatsammlung (vgl.
         VE15).
VE15 A-354. 
Ce³ A-517. 
Walsh: Harvard 805. 
ISTC ia00517000. 
 Boston (Mass.) CountwayLMed (def.).  —  Ehem. *Privatsammlung (Bamberg) (3 Ex., def.).
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen und mindestens 1 Exemplar in Privatbesitz nachgewiesen.