Basel
Appellation
RSuppl 28. 
Einbl 413. 
VE15 B-27. 
Bernoulli 35. 
ISTC ib00270200. 
 Basel SArch. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Ausschreiben
1 Bl. eins. bedr. 109 × 212 mm. 22 Z. Typ. 
4*:94G. Init. 
h. 
Z. 1
				(A³)Ls de der aller durchlüchtigoſter Gromächtigoſter/ vnſer aller gnedigoſter herꝛ/ der Römiſch künig/ mit ſampt  vnſern genedigen herꝛen den Churfürſten/ Fürſtē/ v Ständen/ des heyligē Richs ꝛc. Zů widerſtand dē Thürck-en/  … Endet Z. 22 …  by ſtraff vnd peen der ſelben vnſer herꝛen/ Darnach hab ſich yederman zerichten. 
Anm. 1. Korrektur zum gedruckten GW.
Anm. 2. L mit Schnörkel, wie GfT 1026, vgl. Schanze in: Gutenberg-Jahrbuch 1998 S. 106.
RSuppl 29. 
Einbl 412. 
VE15 B-28. 
Bernoulli 42. 
ISTC ib00270250. 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Frieden zu Basel
Inhalt: Protokoll des Friedens zu Basel  (Ich Galeatz vistant des durchleuchtigen hochgeboren fursten unnd herrenn herren Ludwigen …). — B1a: Ludwig XII, König von Frankreich: Brief an die Eidgenossen. — B2a: Sforza
                     Lodovico Maria: Auszug aus einem Brief an die Kaiserin. — B2b: Abschied der Tagsatzung zu Basel vom 6. September 1499.
Oldenburg LB. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
6 Bl. 
[a⁶]. 31 Z. Typ. 
2:140G, 
5:96G. Init. 
i. Rubr. 
β. 2. 2 Hlzs. 
Bl. 1a Diſz iſt ein abgeſchꝛifft des  frides zwiſchen der kinig-klichē maieſtat vnd dē eydgenoſſen zu baſel beſchloſſē.  Hlsz.  1499  Bl. 1b Hlzs. Bl. 2a
				(Z)Vm erſten/ das die ſechs gericht jm Bꝛengawſo  die künigklich Maieſtatt als ertzhertzog zů ſterrich von dem von Matzſch erkaufft/ … Endet Bl. 6a Z. 7 … Geben vnnd beſchehen jnn der Statt Baſel vff  Suntag ſant Moꝛitzen des heiligen martyrers tag.  Anno domini .M.cccc.xcix.  Bl. 6b leer
Vorlage: Sankt Petersburg NB (Kopie).
Anm. 1. Zur Druckerzuweisung vgl. auch Duntze: Hupfuff Anh. B Nr 21.
Anm. 2. Ehemals GW-Manuskript M2220720.
Edinburgh NL. 
Sankt Petersburg NB. 
 Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
4 Bl. 
[a]. 36–37 Z. Typ. 
1:156G, 
2:94G. Init. 
c. Rubr. 
β. 1 Hlzs. 
Tit.
						(D²)is iſt ein abgeſchrifft des  frides zwiſchen der kingklichen maieſtat vnd den eydgenoſſen zu baſel beſchloſſen.  Hlzs.  Bl. 1b
						(Z³)Vm erſten/ das die ſechs gericht jm Bꝛengaw ſo die  künglich Maieſtatt als ertzhertzog zů ſterich von dē  von Matzſch erkaufft/ v die ſiner künigklichē maieſtat vormals geſchwoꝛen haben widerumb wie vꝛhulden  vnd ſchweren/ vnd die anderen zwey gericht ſo noch nit geſchwoꝛen haben …  Endet Bl. 4b Z. 11 … alles das ſo ſie in diſem handel vnd vffrůr begeben vnd verlauffen hat. keinerley witer vngenad noch ſtraf  zůgemeſſen werden ſoll.  Das zů vꝛkunt v feſtem beſtandt So haben wir künig  Maximilian vnſer Inſigel/ vnd wir obgenanten Eydge-noſſen gemeinlich vnſer Statt vnd lender Inſigel/ … Z. 19 … dar an thůn hencken.  Geben vnd beſchehen jnn der Statt Baſel vff Suntag  ſant Moꝛitzen des heilgen martyrers tag.  Anno domini .M.cccc. jm xcix. Iar. 
Vorlage: GW-Manuskript.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Verteidigung des Konzils
24 Bl. 
[a–c⁸]. 30–31 Z. Typ. 
1:90G. 
H 5607. 
Pell 3912. 
CIBN C-549. 
Kiel: Bayreuth S. 210. 
ISTC ib00270400. 
 Bayreuth HistV. 
Dresden *
SUB (z.Z. Moskva GosB). 
Paris BN. 
 Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.