M23105 Jean de Meun: Les lois des trespassés et le pélerinage de Jean de Meun. Bréhan-Loudéac: Robin Foucquet und Jean Crès, 3.I.14
84
85
Vorlage: Paris BN (Digitalisat).
Inhalt: Bl. 1a: Jean de Meun: Le Codicille (hier unter dem Titel „Les lois des trespasses“) (Dieux ait l’ame des trespassez …). — 3a: Alain Chartier: Trespassés (Sonet 248) (Bonnes gens qui en ce moustier …). 5a: Pseudo-Jean de Meun: Le pélerinage (J’estoie l’autre jour en contemplation …).
Anm. 1. Bei dem hier unter dem Titel „Les lois des trespasses“ überlieferten Gedicht handelt es sich um den Jean de Meun zugeschriebenen „Codicille“ (Inc. Dieux ait l'ame des trespasses …). In den Drucken des 16. Jh. (z.B. M23108, GW X Sp. 371) wird unter dem Titel „Codicille“ meist das „Testament“ (Inc. Li peres et li filz et li sains esperis …) überliefert, während die „Sept articles de foi“ des Jean Chapuis (Inc. O, glorieuse Trinité …) als „Testament“ bezeichnet werden, vgl. Menegaldo.
Zur Verfasserschaft der als zweites Stück abgedruckten „Tréspasses“ vgl. Rézeau, Pierre: Répertoire d'incipit des prières françaises à la fin du moyen âge. Addenda et corrigenda aux répertoires de Sonet et Sinclair. Nouveaux incipit. Genève 1986. (Publications romanes et françaises. 174.)
Reproduktionen: Res.Publ. Unit 65. Paris BN (Digitalisat).
H 10176. HC 11131. Bechtel L-297. Walsby 11. Pell 7185. CIBN L-206. ISTC il00272800.
Paris BN
.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtkatalog der Wiegendruckehttps://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M23105.htm • Letzte Änderung: 2021-12-15