Bauern
Lob der Bauern
Vgl. Verf.Lex.² I 636–637.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
C 2139.
Schr 3889.
Hase: Sporer 8.
Pr 3106.
BMC II 592.IA 12646.
ISTC ib00282300.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Das ist der Bauer im Panzer
Z. 1 Das iſt der Paur im pantzer Gaiſtlich. Hlzs., daneben ⁌ Von wunderlichen dingen ſo wil ich heben an. Die vns groſz kuer bꝛingen/ als ich vernoen han/ vō einem argen tantze/ den got verhenget hat … Z. 12 ⁌ Got gibt auſz ſelbs den rayen/ yetz zu diſer fart/ gaiſtlichen vnd auch layen er ſtrafft vns ſtreng vnd hart … Endet Z. 54 … on allen ſpot/ halt gottes pot/ es thut vns not/ got beht vns vnſer hertzen/ das wir nit werden zu ſpot.
Vorlage: Ehem. Halle (München) (Photo).
Ehem. Halle (München) Kat. 65 Nr 40.
Gesamtüberlieferung: 0 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Von den üppigen Bauern
1 Bl. eins. bedr. 259 × 154 mm. 56 Z. Typ.
1:88G,
2:140G. Rubr. α. 1 (oder 2?) Hlzs.
Anm. Zur Drucker- und Typenbestimmung vgl. Schanze in Einblattdrucke des 15. u. 16. Jh. Nr 43.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.