13866 Jacobus de Gruytrode: Speculum aureum animae peccatricis, deutsch, etc. Übers. Ludwig Moser. Basel: [Johann Amerbach], 21.X.[14]97. 
Typ. 20:96G, 26:148G. Min. f. Init. Rubr. β.
1. 184 Bl. a¹⁰b–y⁸z⁶. 21 Z. 1 Hlzs.
Tit. Der guldin Spiegel des Sunders  Bl. 1b Hlzs.  Bl. 2a m. Sign. a ij (d³)Em erſamen fürnēmē Ni-claus Růſch By den zittē  oberſter zunfftmeiſter der  ſtatt Baſel/ Enbütett brůder Lud-wig moſer Cartüſer ordenns/ des  Conuendts ſant Margaretētal ze  minder Baſel Coſtentzer biſtūbs/  vil heils. … Bl. 4a m. Sign. a iiij (d³)Iß bůchlyn iſt genant der  gulden ſpiegel des ſünders/  vnd lert dē ſünder ſünd v  laſter myden vnd den weg zu ewi-ger ſelikeit. … Bl. 4b Z. 3 ⁌ Hie hept an das erſt teil des guldinē ſpiegels des ſünders/ vnd hat  ſiben capitel/ … Z. 9 ⁌ Eyn nutzliche vorrede.  (v³)Ppikeit der üppikeiten vnd  alle ding üppikeit/ ſpꝛicht  Salomon. De als ſant  Gregoriꝯ ſpricht/ … Sign. b o ir vnſeligen nit alſo. Ir ſterbend  … Endet Bl. 183b Z. 6 ⁌ Vollendet zů Baſel vff  ſampſtag nach ſant Lu-cas tag jm. xcvij. jar  Bl. 184 leer.
2. 42 Bl. a–d⁸e¹⁰. 21 Z.
Bl. 1a ⁌ Der Curß vom ſacrament.  ⁌ Vßlegung des Gloria patri.  ⁌ Sant Bernarts Roſen krantz.  Bl. 1b (n³)Ach voꝛgeſetzten vnderwyſungen vnd der ſünder mit  gotz hilff ſo ferr erlāgt hat  d im ſin ſünde warlich leid/ … Bl. 3a m. Sign. a iij Zu der metty vom Sacramēt.  (h³)Err/ thů vff myn lefftzen/  Vnd myn mund wirt din  lob verkündē. … Sign. b dechtnuß ſins lydens/ der alten figu… Endet Bl. 42a Z. 19 Dz er vns nach dem iüngſten ge- darüber eingerückt in Z. 18 (richt/  Z. 20 Inſetz da man ſin heiligē ſicht  In froiden allzitt/ Amen.  Bl. 42b leer.
Vorlage: Basel UB (Mikrofilm).
Inhalt: P. 1. Bl. 2a: Speculum aureum animae peccatricis, deutsch. — 90a: Beichtspiegel (Nach dem und die sündige sele im vorderen ersten teil …). — 130b: Zwölf Aufmerkungen über das Sakrament der Buße (Sund ist alles das geredt gewürckt oder begert wirt …). — 140b: Thomas a Kempis: Hortulus rosarum (By dem heiligen wirstu heilig …), deutsch.

P. 2. Bl. 1b: Curs vom Sacrament (Nach vorgesetzten underwysungen …). — 26b: Auslegung des Gloria patri (In dem namen der heiligen unteilsamen trifaltikeit dem die heilige christenliche kirch stets lopt …). — 35a: Pseudo-Bernardus Claravallensis: Sertum B. Mariae virginis (Ave salve gaude vale o Maria nu ze male … ), deutsch. Übers. Sebastian Brant.
Anm. 1. Die beiden Teile bilden häufig eine Bucheinheit, wurden aber wohl auch unabhängig voneinander vertrieben. 1497 schenkte Amerbach der Basler Kartause zwölf Exemplare des Druckes (vgl. Haegen: Wiegendrucke 16.78).
Reproduktionen: Basel UB (Digitalisate) (Ex. 1), (P.1 aus Ex. 3), (P.2 aus Ex. 2).
H 14951,1. 14951,3. RSuppl 189. Schr 4812. Schramm XXI Abb. 646. Kaufmann-Nabholz 482. 486. Knape-Wilhelmi: Brant D357. Haegen: Basler Wiegendrucke 16.78. 16.79. Ce³ S-650. CRF XIII 2138. Dahm: Aargau 847. VB 470. Pr 7610. BMC III 758.IA 37398. Sack: Freiburg 1953. Scheidegger-Tammaro 774. ISTC is00650000. GWMs M10768.
Basel UB
(3 Ex., 1. Ex. 1.2, 2. Ex. 1.2, 3. Ex. 1.2). Berlin *SB†
(1.2). Freiburg UB
(1.2. P.1 Bl. 5 u. 6 fehlen). Gries Benedikt(Sarnen). Hermetschwil Benedikt (1.2). London BL
(1 ). Luzern Kapuz (1.2). Sankt Gallen Benedikt (2 Ex., 1. Ex. def., 2. Ex. def.). San Marino (Calif.) HuntingtonL
(1.2). Strasbourg BNU (1). Zürich ZB
(1.2).
Gesamtüberlieferung: 14 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtkatalog der Wiegendruckehttps://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW13866.htm • Letzte Änderung: 2017-12-19