1316450N Horae ad usum Romanum. Paris: Thielmann Kerver, 16.V.1499. 
104 Bl. a–n⁸ m. Norm R. 1, Kalender 2 Sp. 25 Z. in 4 Leisten Typ. 11:110G des Georg Wolff, 12:83G des Georg Wolff, 16:52G. Leisten. 17 große u. zahlr. kleine Hlzs./Metalls. DrM I
Anm. 1. Nachtrag zum gedruckten GW: Im Artikel „Horae“ als „nicht nachweisbar“ angenommen und nach Bohatta unter 11 Sp.428d verzeichnet.
Anm. 2. Bilder: a2a Aderlassmann; a8b Johannes im Marterkessel; b3b Judas–Kuss; b8b Verkündigung; c8a Maria u. Elisabeth; d5a Christi Geburt; d7b Hirten; e1b Magier; e3b Darbringung; e5b Flucht; f1a Krönung Marias; g1a Bathseba; h2a Tod m. Pfeil und Jüngling; k4a Kreuzigung; k6a Pfingsten; k8a Trinität/Dreigesicht; m1a Schmerzensmann
Bohatta: Horae I 674. ISTC ih00399750.
Berlin *SB
.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtkatalog der Wiegendruckehttps://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW1316450N.htm • Letzte Änderung: 2025-03-27