05619 Brunus Aretinus, Leonardus: Isagogicon moralis disciplinae. Daran: Johannes Aurispa: De conquestu virtutis dialogus. — Lucianus Samosatensis: De funerali pompa contemnenda (Dial. mort. 10). Lat. von Rinucius. [Rom(?): Eucharius Silber (?), um 1495]. 
22 Bl. ab⁸c⁶. 26 Z. Typ. 3*d:112R. Init. b.
Anm. Korrektur zum gedruckten GW: Die Zuweisung an Silber ist nicht sicher. Die Type erscheint hier - anders als in Silbers Drucken üblich - ohne Rubrum und Divis. Die Initialen lassen sich in Silbers Drucken nicht nachweisen. Sie entsprechen z.T. den Init. a des Andreas Fritag, der jedoch über keine entsprechende Texttype verfügte. Weiterhin entspricht die im Druck verwendete From der Initiale S der entprechenden Form bei Init. e des Matthias von Olmütz in Neapel. Zudem ist die Type 4:111R des Matthias von Olmütz nicht von Silbers Type 3*d:122R zu unterscheiden. Möglich wäre daher auch ein Druck [Neapel: Matthias von Olmütz, um 1488] (Hinweis von Wolfgang Mayer, Augsburg, März 2025).
C 591. R 398. IGI 2206. CIBN B-890. Lenz: Köln 100. Oates 1555. ISTC ib01252500.
Cambridge UL. Città del Vaticano BVat (Fragm. Lage c). Firenze BRiccard (Fragm. Lage c). Glasgow UL. Köln Erzbisch. Milano BAmbros. Napoli BU (Lage c fehlt). Paris BN. Roma BAngel, BN
(2 Ex., 1. Ex. Fragm., 2. Ex. Fragm.). Stuttgart LB
. Torino BNU (Bl. c1-6 fehlen). Venezia BNMarc (def.).
Gesamtüberlieferung: 14 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtkatalog der Wiegendruckehttps://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW05619.htm • Letzte Änderung: 2011-12-14