Basel SArch, Deutschland B 2 INr 72
| M16387 Köln, Bürgermeister und Rat: Ausschreiben betr. einen Aufruhr in der Stadt und Bestrafung der Rädelsführer. Köln, 27.III.1482.  [Köln: Johann
                     Koelhoff d.Ä., nicht vor 27.III.1482].  RSuppl 48. Einbl 499. VE15 K-20. Borchling-Claussen 57. Bernoulli 7. Ernst: Kestner-Mus. 93. Ohly-Sack 1749. ISTC ic00755100.  Basel SArch. Duisburg LArch. Frankfurt (Main) StArch. Hannover KestnerM. Köln HistArch (2 Ex., ehem. 1. Ex. vermisst, ehem. 2. Ex. vermisst). Nürnberg *SArch. Zürich SArch.  Gesamtüberlieferung: 8 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. |  | 
| M16390 Köln, Bürgermeister und Rat: Ausschreiben über ihren Handel mit Swicker von Sickingen. 31.I.1489.  [Köln: Ludwig von 
							Renchen, vor 24.III.1489].  Vorlage: Einbl. Frankfurt (Main) StArch.  Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen. |   | 
| M1639010 Köln, Bürgermeister und Rat: Ausschreiben über ihren Handel mit Swicker von Sickingen. 31.I.1489.  [Köln: Ludwig von 
							Renchen, vor 24.III.1489].  Köln [HistArch].  Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen. |  | 
| M16391 Köln, Bürgermeister und Rat: Ausschreiben betr. das Verbot des Rheinzolls, 23.XII.1490 [vielmehr 11.X.1490(?)].  [Köln: Johann
                     Koelhoff, nicht vor 23.XII.1490] [vielmehr nicht vor 11.X.1490(?)].  Vorlage: VK. C 1012. Einbl 502. VE15 K-26. Borchling-Claussen 158. VK 100. IDL 805. CRF XIII 1386. Ernst: Kestner-Mus. 94. Ohly-Sack 1751. ISTC ic00755250.  Bonn ULB. Frankfurt (Main) StArch. Hannover KestnerM. Köln UStB. Strasbourg ArchVille, BNU. Zwolle HistCentr.  Gesamtüberlieferung: 7 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. |  | 
| M1639310 Köln, Bürgermeister und Rat: Ausschreiben betr. das Verbot des Rheinzolls, 23.XII.1490 [vielmehr 11.X.1490(?)].  [Köln: Johann
                     Koelhoff d.Ä., nicht vor 23.XII.1490] [vielmehr nicht vor 11.X.1490(?)].  Bonn ULB. Köln HistArch (2 Ex., [1. Ex.], [2. Ex.]).  Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. |  | 
| M16394 Köln, Bürgermeister und Rat: Erklärung betr. die silbernen Münzen. Köln, 8.V.1493.  [Köln: Ludwig von 
							Renchen, nicht vor 8.V.1493].  Vorlage: VK. Köln [HistArch], UStB. London BL. New Haven UL. Washington (D.C.) LC.  Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. |  | 
| M16395 Köln, Bürgermeister und Rat: Münzvertrag zwischen Erzbischof Hermann von Köln, Herzog Wilhelm von Jülich und dem Rat der Stadt Köln.  [Köln: Ludwig von Renchen, um 1493].  Reproduktionen: Nürnberg GermanNM (Digitalisat).  Duisburg LArch. Köln HistArch (2 Ex., [1. Ex.], [2. Ex.]), UStB. London BL. Nürnberg GermanNM. Oxford Bodl.  Gesamtüberlieferung: 7 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. |  | 
| M16397 Köln, Bürgermeister und Rat: Bekanntmachung über seine Münzeinigung mit dem Erzbischof Hermann von Köln und dem Herzog Wilhelm von Jülich.  [Köln: Johann
                     Koelhoff, vor 1.V.1493].  Vorlage: VK. Duisburg LArch. Frankfurt (Main) StArch. Köln [HistArch], UStB. London BL. New Haven UL.  Gesamtüberlieferung: 6 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. |  | 
| M16398 Köln, Bürgermeister und Rat: Valvatio oder Ordnung über die goldenen und silbernen Münzen.  [Köln: Ludwig von Renchen, um 1494].  Vorlage: Einbl. Duisburg LArch. Köln [HistArch].  Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. |  | 
| M16399 Köln. Urteil des geistlichen Gerichts gegen den dortigen Mathematiker Hartung und seine Schriften, ausgestellt von dem Notar Bernardus de Orsoy.  [Köln: Heinrich
                     Quentell, nach 4.IV.1489].  Vorlage: Einbl. Köln HistArch (2 Ex., [1. Ex.], [2. Ex.]).  Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. |  | 
| Anm. Verf.Lex.² II 211. Zum möglichen Verfasser Jakob Schirl vgl. Klaus Graf in Archivalia. Hsl. Überlieferung in Berlin SB, Ms. theol. lat. fol. 490, Bl. 229r–279v (Digitalisat). Vgl. den Handschriftencensus und das MRFH [28.IV.2016]. Reproduktionen: Darmstadt ULB (Digitalisat).  Berleburg Sayn (Bl. 1 fehlt). Berlin *SB. Darmstadt ULB. Göttingen *SUB. Köln UStB (def.).  Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. |  | 
| M16406 Köln [Mummen, Bernardus u. Wigandus Gosswyn(?)]: Instrumentum citationis gegen den Rat der Stadt Köln wegen der Streitigkeiten mit dem Erzbischof. Neuss, 10.III.1498.  [Köln: Retro
                     Minores, nicht vor 10.III.1498].  Anm. Vgl. Anm. zu VE15 M-168. Zu Bernardus Mummen vgl. auch Schuchard, Christiane: Die Rota-Notare aus den Diözesen des deutschen Sprachraums 1471–1527. Ein biographisches Verzeichnis. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 93(2013) S. 104–210, hier S. 131
         [26.X.2016]. Bonn ULB. Köln HistArch (3 Ex., [3. Ex.]), UStB.  Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. |  |