10 Bl. 
[a⁶b]. Zeilenzahl wechselnd. Typ. 
2:160G, 
3:89G. 
Tit. Ad patrem  Bl. 2a
								[²]D patrem czu dem vater  Exemplum Filiuz in longinquis terris conſtitutū veſtiū  penuria ſepe cogit ire ad patrē  … Lage b willē. exēplū pueros uirgis ca- … Endet Bl. 10b Z. 16 … te raſum eſſe tenus pube  Tenus aliquādo regit gt vt ibi Tenus crurum aliquādo  ablt vt hic tenus pube Finis I N  
Anm. 1. Möglicherweise sind die Initialen I. N. in Johannes Numburg aufzulösen. Vgl. auch Heinrich Grimm: Die Buchführer des deutschen Kulturbereichs und ihre Niederlassungsorte in der Zeitspanne 1490 bis um 1550. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 7 (1967) Sp. 1590 Nr 628.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.