Ellenbog, Ulrich
GND 100965008. ✽bald nach 1430 zu Feldkirch (Vorarlberg), studierte Medizin in Wien, Heidelberg, Pavia, Dr. med., Leibarzt hoher Persönlichkeiten, seit 1481 Stadtarzt in Memmingen, Verfasser medizinischer Schriften, †19.I.1499 zu Memmingen.
 Vgl. Zoepfl, Friedrich: Der Arzt Ulrich Ellenbog. In: Archiv für die Geschichte d. Hochstifts Augsburg 5(1916) S. 111–164 und in: Ulrich Ellenbog: Von den gifftigen Besen Tempffen und Reuchen. Eine gewerbehygienische Schrift d. 15. Jh. Wiedergabe d. 1. Augsburger Druckes [um 1524] mit Biographie  ... von Franz Koelsch und Friedrich Zoepfl. München 1927. (Münchener Beiträge zur Geschichte und Literatur der Naturwissenschaften und Medizin. Sonderh. 2). — Verf.Lex.² II 495–501.
Instruktion wider die Pestilenz
Im Gegensatz zu der ‘Ordnung wider die Pestilenz’ waren die ausführlicheren Angaben der ‘Instruktion’, unter denen sich auch zahlreiche lateinische Rezepte finden, wohl für Ärzte gedacht (Zoepfl S. 163f.). – Die Drucke nennen keinen Verfasser, doch stimmen manche Kuren fast wörtlich mit der ‘Ordnung’ überein.
Laut Verf.Lex.² XI 1460 Übersetzung von Ficinus, Marsilius: Consiglio contro la pestilenza (
GW 9872). 
28 Bl. 
[a–c⁸d]. 32 Z. Typ. 
2:90G. 
Bl. 1a Hie nach volget ein gut regimēt vnd oꝛdnūg vnd  bewert ſeruatiua vnd ler. wie man ſich wider de  geprechen der peſtilentz aufhalten vnd bewaren  ſol. Auch gute Curatiua v beweꝛt eꝛtzney. Wie  man den menſchen die mit ſolchem gepꝛechen begꝛiffen werden. helfen ſol. Die durch hochgelert  doctoꝛes vnd meyſt der ertzney. auf das kurtziſt  auſgezogen. vnd hie mit durch diſen truck zu ge-meynem nutz. für ꝛeich vnd arm geoffenbart ſein  Wan aber der Almechtig got ye zu zeiten vnſ  menſchen vmb vnſer ſund willen mit verhengk-nus der peſtilentz zoꝛniglich ſtrafft. … Lage b Glut zewerf  … Endet Bl. 28b Z. 18 … das jr ſolh einnemūg und gebꝛauchūg  der gemlʾtē ertzney auch das laſſen nach rat eines  bewtten doctoꝛs wo jr den gehaben mogt tutt.  Vmb diſs voꝛgemľt ler und ertzneyen alle wellet  dem allmechtigē Gott der die aus ſeinen gnaden  vnd milltikeitten vnns zu nutz beſchaffen hat  dackper auch für die perſonē ſo euch das alles  aus rechter lieb durch diſen gedꝛuck mitteilet in  Ewr gebet zubitten ermant ſein.  
H 13765. 
Klebs 533.1. 
BSB-Ink E-49. 
Borm: IG 962. 
Hubay: Augsburg 758. 
ISTC ie00037900. 
 Augsburg SStB. 
München *
SB (2 Ex.). 
Wolfenbüttel HerzogAugustB. 
Zürich ZB. 
 Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
30 Bl. 
a–c⁸d⁶. Gez. [1]2–29[1]. 33 Z. Typ. 
5:87G, 
6:87G. Rubr. 
γ. 
Tit. ⁌ Ain wunderbre jnſtruction vnd  vnderwyſung wider die peſtilentz  herflieſſend von kayſerlichem hoff  vnd aller bewrteſten doctoꝛibus  jn ctiſtenlicher v haydeſcher na-cion funden wrden mügen.  Bl. 1b ⁌ Das Regiſter jn das bůchlein.  … Bl. 3a m. Sign. a3 u. Blz. 3 ⁌ Hie nach volget ein gůt regiment vnd oꝛdnung …Sign. b ⁌ Wie man bſen lufft rainigen ſoll.  … Endet Bl. 29b Z. 18 … jn ewr gebet zů bit-ten ermaint ſein. ⁌ Gedruckt zů Memingen durch  Albꝛecht knen von duderſtat ⁊. Nach criſti gepůrt  M.CCCC.LXXXXIIII.  Bl. 30 leer. 
H 6581. 
Klebs 533.2. 
Saam: Kunne 70. 
Ce³ E-38. 
CIH 1259. 
VB 1601. 
BSB-Ink E-50. 
Pr 2795. 
BMC II 606.IA 11090. 
Hubay: Augsburg 759. 
Madsen 1495. 
Šimáková-Vrchotka 720. 
ISTC ie00038000. 
 Augsburg SStB. 
Bamberg SB (def.). 
Berlin *
SB. 
Bethesda NLMed. 
Budapest BN. 
Città del Vaticano BVat (2 Ex.). 
Eichstätt UB. 
Erlangen UB. 
Halle ULB. 
Kempten StB. 
København *KglB. 
London BL. 
Memmingen StB. 
München *
SB, *
UB (2 Ex.). 
New Haven MedSch. 
Nürnberg GermanNM. 
Praha NM. 
Sankt Petersburg NB. 
Tübingen *
UB (Bl. 25 u. 30 fehlen). 
Wien *
NB. 
Würzburg UB. 
 Gesamtüberlieferung: 24 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Ordnung wider die Pestilenz
Kurze, praktische Anweisungen volkstümlicher Art für Kranke, Pfleger, Priester usw. (Zoepfl S. 160–163).
Tit. Oꝛdnung die doctoꝛ Vlrich von  ellenbog zů Memingē wider die  gifftigen anrůr ď peſtilentzlich  pꝛechen gemacht haut.  Bl. 2a m. Sign. a2 ⁌ Oꝛdnūg die doctoꝛ Vlrich von ellenbog Anno  .l482. zů Meminge ď gemaind geſetzt hat. v ditz jn der ye-tzig anrůr  .1494. beſttt haut / diß regiment v oꝛd-nung vff das kürtzeſt iſt getailt jn zwai capittel.  … Z. 12 ⁌ Das erſt capitel.  ⁌ Der gemain plůtrich mēſch ſoll eben offt das blůt vō  jm lauſſen / doch lytzel vff ain mal / … Endet Bl. 7b Z. 6 … Vill ſtuck wrē  hye zu ſetzen / es wurd zů lang / diß iſt alſo vß gezogen  vff daß aller kützeſt. Got ſy mit vnß allen.  ⁌ Gedruckt zů Memingen  durch Albrecht kunnen.  Bl. 8 leer. 
Anm. 1. Ob sich die Stelle Bl. 2b Z. 9 ‘yetz jm augusten so es noch warm ist’ auf die Zeit der Niederschrift 1482 oder auf die der Überarbeitung bezieht, ist nicht zu entscheiden.
Anm. 2. Das Ex. Berlin SB enthält autographe Eintragungen von Ellenbog (vgl. Zoepfl S. 161).
HC 6580. 
Klebs 370.1. 
Saam: Kunne 71. 
VB 1602. 
Pr 2796. 
BMC II 606.IA 11092. 
ISTC ie00038100. 
 Berlin *
SB. 
London BL. 
Memmingen StB. 
 Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.