Anschlag
Übersicht
Anschlag wider die Türken
Vgl. Verf.Lex.² IX 1164–1167 Nr 1.
8 Bl. 
[a⁸]. Zeilenzahl wechselnd Typ. 
4*:95R. Init. 
f. Rubr. 
α. 
Bl. 1 leer(?). Bl. 2a
						(N³)
					Ach dem nun leider nyemands verporgen. vnd fo  gar offennbar kündig iſt. der ſwer belaſſt vnd iömrig val. … Endet Bl. 8a Z. 21 … mit irenn pferden. zewg. Spei vnd aller annder  notdurfft. allenthalben Mautfrey. zolfrey. Aufſlagfrey. v  on all annder irrūg vnd hindernu ziehen vnd durchkomē  müge.  Bl. 8b leer.
Leipzig *
UB (Bl. 1 fehlt). 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
10 Bl. 
[a¹⁰]. 27–28 Z. Typ. 
2:138G. Init. 
d. 
Bl. 1a leer. Bl. 1b
						(N⁵)Ach dem nun leider nyemands verpoꝛgen  v ſo gar offēbar kündig iſt. der ſchwer be-laſt vnd iömrig val. … Endet Bl. 10a Z. 22 … mit irenn pferden/ zewg. Spei vnnd aller anndeꝛ  notdurfft. allenthalben Mautfrey. zolfrey. Aufſchlagfrey v  on all annder irꝛung vnnd hindernu ziehenn vnnd durchkō-men müge. .Zů Augſpurg. jm .lxxiiij.  Bl. 10b leer. 
Vorlage: Bamberg SB (Teildigitalisat).
Anm. Auch roter Titel auf dem leeren Bl. 1a aufgeklebt in 4 abweichenden Sätzen: 1.Vermerckt den gemeinen Anschlag So vnser alleꝛgenedi-giſter herꝛ deꝛ Römiſch keyſer mitſabt den Churfürſten.  Fürſten. Prelaten. Grauen. Herꝛn. vnd Stetten. auff dem  tag. Zů Augsſpurg. wider die Türcken geoꝛdnet und ge-ſeczt hat …  (Ex. Berlin SB).
		2.Vermerckt den gemeinē Anschlag So vnser aller gnedigiſter  herꝛ der Römiſch keyſer mitſabt den Churfürſtē. Fürſtē  Prelaten. Grauen. Herꝛen. v Stetten. auff dem tag.  Zů augsſpurg. wider die Türckē geoꝛdnet v geſeczt hat …  (Hain; Ex. Cambridge (Mass.) HoughtonL. München SB. Wien NB).
		3.Vērmerckt den gemeinē Anschlag So unser allergnedigiſter  Herr der Römiſch keyſer mitſambt den Curfürſten. Fürſten  Prelaten. Grauen. Herren. und Stetten. auff dem tag.  zů augſpurg. wider die. Türkē geordnet u geſeczt hat.   (Innsbruck ULB).
		4.Vermerckt den gemeinen Anſchlag So vn[…]  ſter herꝛ der Rmiſch keÿſer mitſambt den […]  Fürſten. Prelaten. Grauen. Herꝛn. vnd […]  dem tag. Zů augſpurg. wider die. Türken […]  geſeczt hat ..  und Bl. 1b mit gedr. roter Leiste (Init. cc, Ex. Bamberg SB).
	
H 1133. 
C 2585. 
Nachtr 25. 
Ce³ A-758. 
CIH 218. 
VB 66.5. 
BSB-Ink A-550. 
Pr 1611. 
BMC II 333.IB 5662. 
Walsh: Harvard 540. 
ISTC ia00758000. 
 Bamberg SB (def.). 
Berlin *
SB. 
Budapest BN. 
Cambridge (Mass.) HoughtonL. 
Innsbruck ULB. 
London BL. 
München *
SB. 
Wien NB. 
 Gesamtüberlieferung: 8 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
4 Bl. 
Tit. Das iſt ein anſchlag eines zugs wider die Türcken. Und alle die wider den Chriſtlichen glauben ſeind.  Hlzs.(?)  Bl. 1b Diſer Anſchlag wider die Türkenn iſt ausgezogen auſz der verwilligung der mindern brüder oder Berfuſſer, den ſie gethan vnd zugeſagt haben vnſerm heyligen vater dem Babſt …  
Vorlage: Bergmann, J.: K. Maximilian’s I. Bibliothek in der k. k. Ambraser Sammlung in Wien. In: Jahrbücher der Literatur 99(1842) Anzeige-Bl. XCIX S. 6 Nr 8.
Anschlag wider die Türken und alle Ungläubigen
Vgl. Verf.Lex.² IX 1164–1167 Nr 2.
Tit. Ein anſchlag Wider die türcken  Bl. 1b ⁌ Dicz iſt ain anſchlag wider die türchen v  all vnglaubigen.  (D⁵)Iſer anſchlag iſt augezogē au  der verwilligung der myndern  bꝛüder oꝛden den ſy gethan ha-ben vnd zůgeſagt vnſerm heili-gen vatter dem babſt … Endet Bl. 6b Z. 8 … mir zweifelt  nit got der herr ſol vn chꝛiſtē ſeiner gotlichē  gnaden ſchücz vnd überwindung geben ge-gen ynen.  ⁌ Diſe oꝛdnung iſt gemacht woꝛden in dem  cōuent zů venedig das man hayſt framinoꝛ.  
H 1132. 
BSB-Ink A-551. 
Hubay: Neuburg-Ottobeuren 42. 
Schlechter-Ries 83. 
ISTC ia00758200. 
 Heidelberg *
UB. 
München *
SB (2 Ex.). 
Würzburg *
UB. 
 Gesamtüberlieferung: 4 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Anschlag wider die Ungläubigen
Vgl. Verf.Lex.² IX 1164–1167 Nr 3.
8 Bl. 
[a⁸]. 34 Z. Typ. 
1:87G. Init. 
a. 1 Hlzs. 
Tit., xylogr. Ein anſchlack zu troſt der criſtenheyt  von allen fürſten vnd herꝛen furgenumē  zu kolen wider dy vngelaubigen.  Bl. 1b Hlzs.  Bl. 2a m. Sign. aij
						(N⁵)Vn heiliger geiſt du hochſte ſach.  laß flieſſen deineꝛ gnaden pach.   … Endet Bl. 8a Z. 17 Als ir zu kol habt furgenumen  vnd dem mit trewen nach zekumen  Gedruckt im Lxxxviij iare  Bl. 8b leer. 
Anm. Wirklicher Verf.: Hans Schneider. Vgl. Kanz, Claudia: ‘Also Hans Schneider gesprochen hat’. Untersuchungen zur Ereignisdichtung des Spätmittelalters. Würzburg 2016. (Euros. 8.) S. 37, 58–62 u. 288–312 (Ausg.). Druckabschrift: Hamburg SUB, Cod. hist. 31e, Bl. 391r–393r (Hs. des Hieronymus Streitel).
Schramm VIII Abb. 599. 
ÖNB-Ink A-315. 
ISTC ia00758500. 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.