Ackermann von Böhmen
Prosadichtung in Form eines Streites zwischen Ackermann und Tod, wohl von dem auf der Kanzlei Karls IV. zu Prag ausgebildeten Stadtschreiber Johannes von Saaz (J. von Tepl), dessen Frau am 1.VIII.1400 gestorben war.
24 Bl. 
[a¹⁰b⁵c⁹]. 28 Z. Typ. 
1:165G. 5(?) Hlzs. 
Bl. 1a leer(?). Bl. 1b Hlzs.(?)  Bl. 2a An dem buchlein iſt beſchriben ein krig wa einer  dem ſein libes weib geſtoꝛben iſt ſchildtet den todt  So verantwōt ſich der todt … Z. 6 … Der clager hebt an  vber den todt zu clagen Das erſt capitel ⁘:⁘:⁘  [²]Rīmiger abtilger aller leut ſchedlicher echter  vnd vervolger allʾ welt fraißamer morder  allʾ menſchē Ir todt euch ſei verflucht … 
Zur Datierung vgl. Thomas, James C.: Die Umdatierung eines Wolfenbütteler Frühdruckes des ‘Ackermann aus Böhmen’ (GW 193) aufgrund beta- und elektronenradiographischer Untersuchungen seiner Papierwasserzeichen. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 13(1988) S. 106–124.
Anm. Vgl. Häussermann, Sabine: Die Bamberger Pfisterdrucke. Frühe Inkunabelillustration und Medienwandel. Berlin 2008. (Neue Forschungen zur deutschen Kunst. 9.). — Das ehemals in Berlin SB vorhandene Bl. 23 wurde 1910 im Tausch gegen ein Ex. von M14464 an Wolfenbüttel HerzogAugustB abgegeben. Reproduktionen: Res.Publ. Unit 47. 
H 74. 
KdiH 1.0.a. 
Geldner: Bamberg 4. 
Zedler: Pfister 1. 
VB 330. 
Borm: IG 1580. 
ISTC ia00039040. 
 Wolfenbüttel *
HerzogAugustB (Bl. 1, 5, 11, 19 u. 24 fehlen). 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
24 Bl. 
[a¹b⁸c²]. 28 Z. Typ. 
1:165G. 5 Hlzs. 
Bl. 1a leer. Bl. 1b Hlzs.  Bl. 2a
						[²]rȳmiger abtilger aller leut. ſchedlicher ech v  veruolger aller werlt. Fraiſſamer moꝛder aller  mēſchē . Ir tod euch ſei verflucht … Lage b wer alle lieb auß dem herzē treibē wil. der muß gegē… Endet Bl. 24b Z. 22 … Alles das vnter des ewig-en fannē tragers fanne gehort . Es ſei welcherlei cre-atur es ſei . Helff mir auß herzen grund ſeliglichen  mit innkieit ſprechen amen .  
Anm. 1. Zur Herkunft der Fragmente vgl. ISTC: “The single leaves registered derive from an imperfect copy formerly bound with the copies of Pfister’s Lis Belial and Biblia pauperum now at Manchester JRL (C. Kiening, Schwierige Modernität. Der ‘Ackermann’ des Johannes von Tepl und die Ambiguität historischen Wandels (Tübingen, 1998), p.498)”.
Anm. 2. Vgl. Häussermann, Sabine: Die Bamberger Pfisterdrucke. Frühe Inkunabelillustration und Medienwandel. Berlin 2008. (Neue Forschungen zur deutschen Kunst. 9.).
H 73. 
Schr 3001. 
KdiH 1.0.b. 
Geldner: Bamberg 9. 
Ce³ A-39. 
VB 331. 
CIBN A-17. 
Borm: IG 1581. 
ISTC ia00039000. 
 Austin UL (Fragm. Bl. 24). 
Bamberg SB (Fragm. Bl. 14–16 u. 23). 
Berlin Kupferstichkab (Bl. 3 fehlt, Bl. 22 def.). 
Bloomington LillyL (Fragm. Bl. 19). 
Canterbury Cathedr (Fragm. Bl. 17). 
Manchester RylandsL (Fragm. Bl. 21 u. 22). 
Oxford AshmolM (Fragm. Bl. 18). 
Paris BN. 
Princeton ScheideL (Fragm. Bl. 20). 
Wolfenbüttel HerzogAugustB. 
 Gesamtüberlieferung: 10 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
38 Bl. 
[a–c¹⁰d⁸]. 24 Z. Typ. 
1:117G. 1 Hlzs. 
Bl. 1a
						[²]Ie nach volgend ettliche zůmale  klůger vnd ſubtiler rede wiſend  Wie einer was/ genant der acker-man von böhem dem gar ein ſchö-ne liebe fröwe ſin gemahel geſtoꝛ-ben was Beſchiltett den tod/  vnd wie der dot im wider ant-wurt/ … Darunter Hlzs.  Bl. 1b
						[²] rier tilgger aller lütte/  Schedlicher achter aller  welte/ freiſſamer aller men-ſchen/ ir tod uch ſi geflůcht  … Lage b an dem end bringen/ Alle irdiſche  … Endet Bl. 38a Z. 2 … dar vmb ſich alle engleſtche  kore erlüchtend alles da nun  vnder des ewigen banerſtragers  baner gehöꝛt/ helfend mir vß  herczes grund ſeliclichen/ inneclichē  vnd demüticlichen ſpꝛechēd Amen  lxxiij  Bl. 38b leer. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
36 Bl. 
[a¹⁰bc⁸d¹⁰]. 21–24 Z. Typ. 
1:117G. 1 Hlzs. 
Bl. 1a
				[³]Ie nach volgēd ettlich zemale klůger vnd ſubtiler rede wiſēd/ Wie einer wz genāt ď ackermā von böhem/ dem gar ein ſchöne liebe frowe ſin gemahel geſtoꝛbē  was/ beſchiltet den tod vnd wie der  tod im wider antwurt/ … Darunter Hlzs.  Bl. 1b
				[³]rimmer tilger aller lütte Schdelicher achter aller welte/  freiſſamer aller menſchen/ ir  tod uch ſi geflůcht … Lage b vngenediclich hant gemacht/ ellend  … Endet Bl. 35b Z. 22 … alles da nun vnder des  Bl. 36a ewigē banerſtragers baner gehöꝛtt  helffend mir vß herczes grund ſeliclichen/ inneclichen/ vnd demüticlichen  ſpꝛechend Amen.  lxxiiij.  Bl. 36b leer.
Anm. Bl. 2a statt ſchöpſſungen alle zůkünfftige zit belibend/ vnuerſchampter bößwicht ü-wer böſe gedechtniß lebe vnd doꝛre  ymer me/ gruwel vnd foꝛcht ſchei-dent von vch nitt/ ir wonend recht  wo ir wöllend/ von mir vnd aller mēglichen/ ſie über uch ernſtlichen ge-ſcrüwen ritterwaffen mitt gewunde-nen henden.  … auch ſchöpffungen alle zůkünfftige zitt belibend/ vnuerſchāpter bößwicht üwer  böſe gedechtniß lebe vnd doꝛre ymer  me/ gruwel vnd foꝛcht ſcheident von  vch nit/ ir wonend recht wo ir wöllend/ von mir vnnd aller menglichen  ſye über üch ernſtlichen geſcrüwen ritter waffen mitt gewundenen henden.  Bl. 4a Z. 1 statt  dryt auch drytt 
		(Ex. Jena ULB).
	
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
36 Bl. 
[a¹⁰bc⁸d¹⁰]. 21–24 Z. Typ. 
1:117G. 1 Hlzs. 
Bl. 1a
						[³]Ie nach volgēd ettlich zemale klůger vnd ſubtiler rede wiſēd/ Wie einer wz genāt ď ackermā von böhem/ dem gar ein ſchöne liebe frowe ſin gemahel geſtoꝛbē  was/ beſchiltet den tod vnd wie der tod  im wider antwurt/ … Darunter Hlzs. … Lage b vngenediclich hant gemacht/ ellend  … Endet Bl. 35b Z. 22 … alles da nun vnder des  Bl. 36a ewigē banerſtragers baner gehöꝛtt  helffend mir vß herczes grund ſeliclichen/ inneclichen/ vnd demuticlichen  ſpꝛechend Amen.  lxxiiij.  Bl. 36b leer.
Anm. Bl. 2a ſchöpffūgen alle zůkünfftige zit belibend/ vnuerſchāpter bößwicht ü-wer böſe gedechtniß lebe vnd doꝛ-re ymer me/ gruwel v forcht ſcheident von vch nit/ ir wonend recht  wo ir wöllēd/ von mir vnd aller mēglichen ſie über üch ernſtlichē geſcrüwen ritterwaffen mitt gewundnen  henden.  Bl. 4a Z. 1 dryt (Ex. Wernigerode ehem. StolbergB und drytt 
		(Ex. Hildesheim DomB).
Reproduktionen: Res.Publ. Unit 46. 
R 794. 
Schr 3003. 
KdiH 1.0.e. 
Büchler-Mattmann: Bodmeriana 1. 
Ernst: Hildesheim I,1 3. 
ISTC ia00039200. 
 Cologny BBodmer. 
Hildesheim *DomB (def.). 
Wernigerode ehem. StolbergB. 
Wien NB. 
 Gesamtüberlieferung: 4 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
36 Bl. 
[a¹⁰bc⁸d¹⁰]. 21–24 Z. Typ. 
1:117G. 1 Hlzs. 
Bl. 1a
						[³]Ie nach volgēd ettliche zů[…]le klůger vnd ſubtiler rede […]  ſēd Wie einer wz genāt der […]kerman von böhem/ dem gar ein ſch[…]ne liebe frowe ſin gemahel geſto[…]  was/ beſchiltet den tod/ vnd wie […] / tod im wider antwurt/ … Darunter Hlzs.  Bl. 1b
						[³]rimmer tilger aller lütte Schdelicher achter aller welte/  freiſſamer aller menſchen/ ir  tod uch ſi geflůcht … Lage b vngenediclich hant gemacht/ ellend  … 
Anm. Bl. 2a wie Ex. Jena ULB (Nr 196 Anm.). Bl. 4a Z. 1 dryt. Oldenburg LB. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Tit. Winkelleiste. Darin
				(h⁵)Ie nach volgend ettliche zůmole  kluoger vnd ſubtiler rede wiſſend  Wie einer was genant der acker-man von böhem dem gar ein ſchöne liebe frowe ſin gemahel geſtoꝛ- ben was Beſchilttet den dot vnd wie der dot  im wider antwurt … Darunter Hlzs.  Bl. 1b
				[]rier tilger aller lüte Schedlicher  achter aller welt freiſſamer aller menſchen ir dot uch ſi geflůcht. … Lage b vnd ſagend lob vnd ere dem dot der alſo rech … Endet Bl. 24b Z. 17 … dar vmb ſich alle en-gelſche köre erluchtēd alle da nun vnder des- ewigen banertragers baner gehört helffend  mir vß hertzē grund ſeliclihen ineclichē vnd de-müticlichen ſprechend Amen.  lxxiiij  
Anm. Vgl. Ohly, Kurt: Eggestein, Fyner, Knoblochtzer. In: Gutenberg-Jahrbuch 1962 S. 122–135, bes. S. 124–125.
Faks. Johannes von Saaz: Der Ackermann von Böhmen. Mit e. Nachw. von Albert Schramm. Leipzig 1924
Bamberg SB. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
32 Bl. 
[a–d⁸]. 23 Z. Typ. 
2:102G. 1 Hlzs. 
Bl. 1a
						[³]Ie noch volgend ettlich zemale  klůger vnd ſubtiler rede wyſſent  wye einer was genant der acker-man von böhem/ dem gar ein ſchöne liebe  frowe ſin gemahel geſtorbē was/ beſchil-tet den tod vnd wye der tod jm wyder  antwurt/ … Bl. 1b
						[³]Rimmer tilger aller lüte/ Schedelicher achter aller welte/ freiſſammer aller menſchen/ jr tod auch ſie  geflůcht … Lage b wir dir wol roten das du by gelück beli … Endet Bl. 32a Z. 7 … alles das nun vnder  des ewigē banertragers baner gehört helfent mir vſz hertzē grund ſeliglichē/ inniglichen/ vnd demuticlichen ſprechēd Amen  Im lxxvij. joꝛ.  Bl. 32b leer. 
Nürnberg GermanNM. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
26 Bl. 
[ab⁸c¹⁰]. 26 Z. Typ. 
2:121G. 1 Hlzs. 
Bl. 1a leer. Bl. 1b Hlzs.  Bl. 2a
				[²]Ie nach volgend etliche tzůmale klůger  vnd ſubtiler rede wiſſend. Wie eyner der  was genant der ackerman von behem/ dem gar  ein ſchöne liebe fraw ſein gemahel geſtorben wz  beſchiltet den tode/ v wie der tode im wider antwurt/ … Z. 9
				[³]rimmer tilger aller leüte Schedlicher  achter aller welte/ freyſamer aller mēſchen/ ir tode eüch ſey geflůcht … Lage b gewone/ gnadloß ſind ir an allen oꝛten ſolliche  …
Wien NB (Bl. 17 u. 26 fehlen). 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Bl. 1 leer(?). Bl. 2a ⁌ Hie nach volgent etlich zemal  klůger vnd ſubtiler rede wiſſende  Wie einer der was genat ď ackermā vō behem . dem gar ein ſchö-ne liebe frau ſein gemahel geſtoꝛ-ben was beſchiltet den tode. Vnd  wie der tod im wider antwurt. … Z. 11
						(G⁹)Rimmeꝛ tilger aller der leüte ſchedlicheꝛ achter aller  welte . freyſamer aller menſchen. jr  tode eẅch ſey ge/flůchet. … Lage b ter hab erkannt. Sihe du böſer tode al- … Endet Bl. 36a Z. 4 …  darūb ſich all engliſch köꝛ erleẅchtent alles do nun vnď des ewigen banertragers baner gehöꝛt Helffent mir au  herczes grunde ſäligklichen jnneklichen  vnd demütigklichen ſpꝛechen AMEN.  ⁌ Hie endet ſich der Ackerman.  Getruckt v vollendt durch An-thoni Soꝛgen zů Augſpurg Am  Freytage nach Martini In dem  LXXXIIII. Iar.  Bl. 36b leer. 
Reproduktionen: Res.Publ. Unit 46. 
München SB (Bl. 1, 8, 17 u. 24 fehlen). 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Tit. Der ackerman au behmē beclaget den tod ſeyner frawen  Hlzs.  Bl. 2a m. Sign. Aij
				[]Ie nachuolgend etliche tzu male cluger v  ſubtiler rede wiſſend. Wie eyner der was  genant der ackerman vonn behm/ dem gar  ein ſchone libe fraw ſein gemahel geſtoꝛben  was beſchiltet dē tode/ v wye der tode im wider ant-wurt/ … Z. 9
				[²]Rimmer tilger aller leute Schedelicher achter  aller welte/ freyſamer aller mēſchē/ ir tode euch  ſey geflucht … Sign. b hauwet eben fur ſich. wenn ſye vellet ich ſtund da bey  … Endet Bl. 18b Z. 16 … darumb ſie alle engeliſche koꝛe erleuchtēt  da nun vnter der ewigen wunnentragers baner gehoꝛt  helffet mir au hertzes grund ſelliglichen inniglichenn  vnd demutiglichenn ſpꝛechenn. AMEN.  
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
20 Bl. 
AB⁶C⁸. 32 Z. Typ. 
8*:93G. Init. 
a. Rubr. 
α. 1 Hlzs. 
Tit., xylogr. Dis buch-lin iſt gena  der ackerman  Bl. 1b Hlzs.  Bl. 2a m. Sign. Aij
						[³]Ie nach volgend etlich zů mal klůger v  ſubtiler red wiſſend. Wie eyner der was  genant der ackerman vō behem/ dem gar  ein ſchöne liebe fraw ſein gemahel geſtoꝛben was  beſchiltet den tode/ vnd wie der tod im wider antwurt/ … Z. 9
						(G¹⁰)Rīmer tilger aller leüte  Schedlicher achter aller  welt/ freyſameꝛ aller mēſchen/ ir tod euch ſey geflůcht … Sign. b went/ habent ir mich alſz lang got will/ muß ich  … Endet Bl. 20a Z. 19 … darůmb ſich alle engelſch köꝛ erleuchtent alles das nun vnder des ewigen bandertregers bander gehöꝛt. helffet mir auß hertzen grunt  ſeliglichē . inniglichē . v demůtiglich ſpꝛechē Amē  Gedrůckt vnd volendet durch Heinrich knobloczer zů Heydelberg am  dunerſtag voꝛ ſant Margarethē tag  in dem Lxxxx iar.  Bl. 20b leer.
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
20 Bl. 
a⁸bc⁶. 30 Z. Typ. 
1:96G. 1 Hlzs. DrM 
I. 
Tit. Schöne red vnd widerꝛed eins acker⸗mans vnd des todes mit ſchaꝛpſſer  entſcheidung jrs kriegs eim iegklichen vaſt kurtzweilig vnd nutzlich zů  leſen. Pax legentibus.  Hlzs., Wappen.  Bl. 2a m. Sign. aiij.Der ackerman.  Grimmer tilger aller lütte/ ſchedlicher achter aller welte/ freiſſamer aller menſchen/ jr tod uch ſey geflůcht.  … Sign. b alter man ſind ſo mgent jr dem geleich auch wol dich  … Endet Bl. 19b Z. 24 … erleuchtend al⸗les da nun vnď des ewigen banerſtragers baner gehöꝛt  helffend mir au hertzens grūd ſeliclichen/ inneclichen/  vnnd demüttiglichen ſprechend Amen.  Bl. 20a Gedruckt vnnd vollendet durch  Iohannem Schott von Straßburg Anno M.ccccc.  DrM  Bl. 20b leer. 
Reproduktionen: Res.Publ. Unit 46. 
C 23. 
Schr 3010. 
Ce³ A-40. 
CRF XIII 6. 
Pr 764A. 
BMC I 167.IA 2482. 
ISTC ia00040000. 
 London BL. 
Praha NKn. 
San Marino (Calif.) HuntingtonL. 
Strasbourg BNU. 
 Gesamtüberlieferung: 4 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.